Am 07.03.2025 fand an unserer Schule der Alumni-Tag statt. An diesem Tag kamen ehemalige Schüler für einen Nachmittag zurück an die Schule, um für die Oberstufe Vorträge über verschiedene Berufsfelder zu halten. Ziel der jährlichen Veranstaltung ist es, dass die Schüler etwas über diese Felder lernen und so besser entscheiden können, welchen Beruf sie später einmal ausüben wollen.
Zu Beginn haben Jule Kretz und Anna Jockel im Forum einen Vortag darüber gehalten, wie schwer Neuanfänge sind. Hier erzählten sie von ihrer Zeit nach dem Schulabschluss und wie sich ihre Wege trotz ihren anhaltenden Freundschaft trennten. Während Anna schon seit längerem ein festes Berufsfeld im Blick hatte - Jura, also Rechtswissenschaft - war Jule zunächst ratlos und machte ein Gap-Year, in dem sie viel umherreiste.
Nach dem Vortrag im Forum verteilten sich die Oberstufenschüler auf verschiedene Räume, um einzelnen Vorträgen über die verschiedenen Berufs- und Studienfeldern zuzuhören. Dabei konnten sie sich 2 von insgesamt 30 aussuchen. Es gab Vorträge in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Informatik, Ingenieurswesen, Wirtschaft, Event-Management, Gesellschaftswissenschaften, Lehramt, Marketing und Design, Medizin, Polizei und mehr - wirklich nahezu jedes wichtige Berufs- bzw. Studienfeld war vertreten. Am Ende jedes Vortrags wurde man dazu ermutigt, eigene Fragen zu stellen.
Obwohl es Schüler und Schülerinnen gibt, die den Alumni-Tag lediglich als Pflichtveranstaltung wahrnehmen, empfinden ihn viele als durchaus hilfreich und interessant. Zwar mag man nicht zwangsläufig seinen Traumberuf finden, doch bietet der Tag trotzdem einen gewissen Einblick, anhand dessen man die eigenen Berufsinteressen besser verstehen lernt. Klar ist: Wer nie über den Tellerrand schaut, wird nie wissen, wie viele Möglichkeiten es gibt!
Text: Mark Rottke und Tiara Samatova
Am 14.02.25 besuchte die Schülerzeitung die Berufsmesse im Johanneum-Gymnasium-Herborn. Es waren zahlreiche Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen vertreten, die wir im Rahmen von Interviews befragten. Insgesamt gab es 84 Stände, die alle als interessant befunden wurden.
Wir haben uns insbesondere an die größeren, bekannten Firmen gewandt und dabei folgende Informationen erhalten: So wurde beispielsweise bekannt, dass bei BONSELS Dillenburg Büromaterial und Büromöbel erhältlich sind. Ein Praktikumsangebot ist vorhanden.
Die Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse dauert zweieinhalb Jahre. Der Einsatz wechselt etwa alle drei Monate, um verschiedene Aufgabenbereiche kennenzulernen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist mindestens der Realschulabschluss. Darüber hinaus werden auch duale Studiengänge angeboten. Die Urlaubsregelung sieht 30 Tage Urlaub im Jahr vor, und nach der Ausbildung bestehen vielfältige weitere Karrierechancen.
Bei Hailo dauert die Ausbildung 3 Jahre und es besteht auch die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Es werden Azubifahrten und Ausflüge organisiert und es gibt Werkunterricht.
Artemis ist eine Augenklinik, in der man das Rüstzeug für eine Karriere in der Medizin erwirbt. Ein internes Curriculum, das auf die Vertiefung der Augenheilkunde abzielt, ist ebenfalls Teil des Programms.
Das Studium am Jobcenter Lahn Dill Kreis dauert 3,5 Jahre. Es gibt verschiedene Abteilungen wie Buchhaltung, Arbeitsvermittlung, Bildung und Teilhabe. Ein Praktikum ist möglich.
Die Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises ist in verschiedene Abteilungen unterteilt, darunter die Schulabteilung, das Jugendamt, der Rettungsdienst und der Katastrophenschutz.
Die VR Bank Herborn bietet drei Ausbildungsberufe und zwei Studiengänge an.
Text: Tiara Samatova und Fine Beschorner
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.